Im Idealfall durchlaufen die Schulkinder über ihre gesamte Grundschulzeit alters- und entwicklungsadäquat vier Phasen des Gewaltpräventionsprogramms, um langfristig und nachhaltig das Gelernte in ihrem Verhalten zu verankern.

Cool Strong Kids

Cool Strong Kids

Phase 1: Präventionskurs (8 Stunden) – 1. Jahrgangsstufe

Einstieg in die Grundlagen der Gewaltprävention

Im Grundseminar geht es darum, den Kindern die Grundlagen der Gewaltprävention zu vermitteln. Wir besprechen die Rechte der Kinder mit den Schülern und wie sie diese anderen gegenüber durchsetzen können. Weitere Themenschwerpunkte sind der Umgang mit Berührungen, der Umgang mit Gefühlen und Geheimnissen, das Verhalten alleine unterwegs, sowie der Umgang mit Fremden, Bekannten, Freunden und Vertrauenspersonen.

Am Ende des Trainings sollen die Kinder für sich beantworten können:

  • Welche Rechte habe ich?
  • Wer darf mich wann, wo und wie berühren?
  • Wie gehe ich mit Gefühlen und Geheimnissen um?
  • Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich alleine unterwegs bin?
  • Wer sind meine Vertrauenspersonen?
  • Wie verhalte ich mich gegenüber Fremden, Bekannten, Freunden und Vertrauenspersonen?

Um selbst zu erleben, wie stark sie sind, dürfen die Kinder zum Abschluss des Kurses ein Brett durchtreten, das sie als Andenken mit nach Hause nehmen dürfen. Empfohlen für Vorschule, 1. und 2. Klasse. Die Teilnahme von Lehrern und Betreuern ist verpflichtend.

Phase 2: Mobbing und Bullying (8 Stunden) – 2. Jahrgangsstufe

Konflikte unter Gleichaltrigen

In diesem Kurs geht es um Konflikte mit gleichaltrigen Kindern. Was ist der Unterschied zwischen Streitereien und Mobbing bzw. Bullying? Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Gefahrenerkennung und Gefahrenvermeidung sowie der Unterscheidung von Selbstverteidigung und Rache.

Am Ende des Trainings sollen die Kinder für sich beantworten können:

  • Was kann ich machen, wenn andere gesetzte Grenzen überschreiten?
  • Wie kann ich mich vor Mobbing und Bullying schützen?
  • Wie erkenne ich Gefahrensituationen und wie kann ich diese vermeiden?
  • Wie verhalte ich mich richtig in Konflikten mit Gleichaltrigen?

Am Ende des Kurses dürfen die Kinder ein Brett mit der Hand durchschlagen und es dann als Andenken mit nach Hause nehmen.

Empfohlen für 1., 2. und 3. Klasse. Die Teilnahme von Lehrern und Betreuern ist verpflichtend.

Phase 3: Selbstbehauptungskurs (8 Stunden) – 3. Jahrgangsstufe

Gewalt von Seiten Erwachsener

Im Selbstbehauptungskurs geht es im Wesentlichen darum, Kinder zu wappnen, wenn Erwachsene ihre Grenzen überschreiten. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf Gefahrenerkennung und Gefahrenvermeidung sowie auf der Sensibilisierung der kindlichen Selbsteinschätzung. Themen sind u.a. wie man sich richtig und clever wehrt oder wie man mit seiner Angst umgehen kann. Die Kinder werden aufgeklärt wie sie sich verhalten sollen, wenn sie auf sich alleine gestellt sind und Hilfe brauchen.

Am Ende des Trainings sollen die Kinder für sich beantworten können:

  • Wie erkenne ich Gefahren und kann ich diese bestmöglich vermeiden?
  • Wie kann ich Gefahrensituationen richtig einschätzen und mich selbst nicht überschätzen?
  • Welche wirkungsvollen Methoden gibt es, mich zu wehren?
  • Wie gehe ich mit meiner Angst um?
  • Wie kann ich bestmöglich Hilfe holen?

Abschließend erhalten die Kinder eine Urkunde. Empfohlen für 2., 3. und 4. Klasse. Die Teilnahme von Lehrern und Betreuern ist verpflichtend. 

Phase 4: Kommunikationskurs - Fortgeschrittenenkurs (8 Stunden) – 4. Jahrgangsstufe

Vertiefung der bereits erlernten Inhalte aus Phase 1-3

Im Kommunikations- und Fortgeschrittenenkurs geht es um die Vertiefung der Inhalte der ersten Kurse. Es wird besprochen was funktioniert hat und wobei möglicherweise noch Übungsbedarf besteht. Aufgrund des Alters der Schüler hat das Thema Kommunikation um Konflikte verbal zu entschärfen und zu lösen in diesem Kurs eine hier hervorgehobene Rolle. Im Bereich Mobbing und Bullying werden neue altersgerechte Herausforderungen und Lösungsstrategien erarbeitet einschließlich Themen wie „Happy Slapping“, Schlagfertigkeit und, Zivilcourage.

Am Ende des Trainings sollen die Kinder für sich beantworten können:

  • Wie kann ich Gefahrensituationen richtig einschätzen und mich selbst nicht überschätzen?
  • Welche wirkungsvollen Methoden gibt es, mich zu wehren oder zu helfen?
  • Wie kann ich bestmöglich Hilfe holen?
  • Wie schaffe ich es, Konflikte verbal zu lösen?
  • Wie gehe ich mit Mobbing, Bullying um und wie verhalte ich mich richtig?

Am Ende des Kurses bekommen die Kinder eine Collage ihrer eigenen Stärken und ihrer „Persönlichen Verstärker“ schriftlich mit nach Hause. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, selbstverständlich "freiwillig“, für Cool Strong Kids „Botschafter gegen Gewalt“ zu werden. Sie erhalten eine entsprechende Urkunde sowie einen Ausweis. Empfohlen für 3. und 4. Klasse. Die Teilnahme von Lehrern und Betreuern ist verpflichtend. 

Zusätzlich bieten wir an

Kurzseminar (4 Stunden – 2,5 Stunden mit den Kindern und 1,5 Stunden mit den Eltern)
Unser Kurzseminar geht über 4 Stunden und ist in einen Kinder- und einen Elternteil gegliedert. Beginnend mit den Kindern werden die Grundlagen der Gewaltprävention erarbeitet. Hier stehen Themen wie Rechte von Kindern, Umgang mit Gefühlen sowie das Verhalten gegenüber Fremden im Vordergrund. Der zweite Teil des Seminars besteht aus einem Elterncoaching. Dieses Kurzseminar begreift sich als Einstiegsseminar in die Gewaltprävention.
Empfohlen für Vorschule, 1. und 2. Klasse.

Bedarfsorientierte Individuelle Seminare
Aufgrund des modularen Aufbaus unseres Programms ist es möglich, jedes Thema individuell oder als speziell zugeschnittenes Seminar anzubieten. Die Inhalte und die Dauer, sowie die zu erreichenden Ziele werden gemeinsam mit dem Auftraggeber erarbeitet und festgelegt.

Seminare für Förderschulen
Seit 2010 arbeiten wir gemeinsam mit verschiedenen Förderschulen daran, unser Programm den speziellen Bedürfnissen anzupassen. Seitdem wurde das Programm kontinuierlich weiterentwickelt. Viele Förderschulen haben unser Programm systematisch in den Lehralltag implementiert. Aufgrund möglicher Entwicklungsverzögerungen der Schüler in Förderschulen ist die Umsetzung unserer Grundschulprogramme bis zur 7. Klasse möglich.

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband